Filter
Einkaufsoptionen
Bioethanol-Tischkamine

Bioethanol-Tischkamin, ab 34,95 €

Genießen Sie ein gemütliches und stimmungsvolles Flammenspiel im Haus oder Garten mit einem Bioethanol-Tischkamin. Die Bioethanol-Tischkamine sind einfach zu bewegen, sicher in der Anwendung und eine tolle Geschenkidee (oder natürlich zum Selbstbehalten). Möchten Sie lieber ein größeres Modell eines Bioethanol-Kamins oder nur den einzelnen Brenner? Dann schauen Sie sich unsere komplette Kollektion von Bioethanol-Atmosphärenkaminen an.

Weiterlesen
Ihre Suche ergab keine Ergebnisse

Was ist ein Bioethanol-Tischkamin?

Ein Bioethanol-Tischkamin ist ein kleiner Kamin, der mit einem Brenner ausgestattet ist. In diesen Brenner kannst du Bioethanol einfüllen. Dies entzündest du anschließend mit einem langen Feuerzeug. Nach etwa 10 bis 15 Minuten sind die Flammen gut erhitzt, und du kannst das schöne Flammenspiel genießen. Rund um den Brenner befinden sich kleine Glasscheiben, die für eine sichere Umgebung sorgen. Sie schützen auch vor Wind, sodass die Flammen stabil bleiben.

 

In unserer Kollektion findest du Bioethanol-Tischkamine von verschiedenen Marken. Wähle zwischen Enjoyfires, Fancy Flames oder Höfats. Alle Bioethanol-Tischkamine können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden.

Günstige Möglichkeit, mehr Atmosphäre in dein Zuhause zu bringen

Bioethanol-Tischkamine sind eine günstige Möglichkeit, mehr Atmosphäre in dein Zuhause zu bringen. Die Bioethanol-Tischkamine sind bereits ab 34,95 € erhältlich. Eine Flasche Bioethanol kannst du dazu bestellen oder im Laden für ein paar Euro kaufen. Neben den Bioethanol-Tischkaminen gibt es auch größere, freistehende Bioethanol-Kamine.

 

Ein Bioethanol-Tischkamin ist eine kostengünstige Möglichkeit, mehr Atmosphäre zu schaffen, da der Anschaffungspreis niedrig ist und auch die Nachfüllflaschen für Bioethanol preiswert sind.

Sicherer Genuss eines Bioethanol-Tischkamins

Bioethanol ist ein Kraftstoff, der für seine Umweltfreundlichkeit und saubere Verbrennung bekannt ist. Ein großer Vorteil eines Bioethanol-Tischkamins ist, dass er keinen Rauch oder Ruß produziert, sodass kein Schornstein oder spezielle Belüftungssysteme in deinem Haus erforderlich sind. Es wird jedoch empfohlen, ein Fenster einen Spalt zu öffnen, um eine gesunde Luftzirkulation zu gewährleisten und frische Luft hereinzulassen.

 

Diese Bioethanol-Tischkamine eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und sind ideal für gemütliche Abende mit Freunden und Familie. Bei der Nutzung im Freien ist es wichtig, die Wetterbedingungen zu berücksichtigen, da Wind die Flammen beeinflussen kann. Starke Windböen können unvorhersehbare Flammen verursachen und zu unsicheren Situationen führen. Daher empfiehlt es sich, den Kamin nur bei windstillen Bedingungen zu verwenden.

Genießen Sie sicher mit einem Bioethanol-Tischkamin

Bioethanol ist ein Brennstoff, der für seine Umweltfreundlichkeit und saubere Verbrennung bekannt ist. Ein großer Vorteil des Bioethanol-Tischkamins ist, dass dieser keinen Rauch oder Ruß produziert, wodurch kein Schornstein oder spezielle Belüftungssysteme in Ihrem Haus erforderlich sind. Um jedoch eine gesunde Luftzirkulation zu gewährleisten, ist es ratsam, ein Fenster einen Spalt zu öffnen. So stellen Sie sicher, dass kontinuierlich frische Luft hereinkommt, was zu einer sicheren und angenehmen Atmosphäre beiträgt.

 

Diese Bioethanol-Tischkamine sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Die Tischkamine sind ideal für gemütliche Abende, an denen Sie mit Freunden und Familie das stimmungsvolle Flammenspiel genießen möchten. Wenn Sie in Erwägung ziehen, den Bioethanol-Tischkamin draußen zu verwenden, ist es wichtig, die Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Besonders der Wind kann die Flammen beeinflussen. Bei starken Windböen kann eine unvorhersehbare Flamme entstehen, die zu unsicheren Situationen führen kann. Daher wird empfohlen, den Bioethanol-Tischkamin nur bei nahezu windstillem Wetter zu verwenden.

 

Kurz gesagt, ein Bioethanol-Tischkamin bietet eine stimmungsvolle und sichere Möglichkeit, echtes Feuer zu genießen, ohne die typischen Nachteile von traditionellen offenen Kaminen. Es ist jedoch wichtig, immer die Sicherheitsrichtlinien zu befolgen, um eine optimale Erfahrung zu gewährleisten.

Sicherheitstipps für die Nutzung von Bioethanol-Tischbrennern

Bioethanol-Tischbrenner bieten eine stimmungsvolle Ergänzung für Ihr Interieur oder Ihre Außenbereiche. Obwohl sie mit Sicherheit im Hinterkopf entworfen wurden, ist es entscheidend, immer vorsichtig zu sein und sich der folgenden Sicherheitstipps bewusst zu sein:

 

  • Nachfüllen des Brenners: Füllen Sie den Bioethanol-Tischbrenner niemals nach, während er noch brennt oder heiß ist. Warten Sie immer, bis der Brenner vollständig abgekühlt ist, bevor Sie neues Bioethanol hinzufügen, um Verbrennungen oder plötzliche Entzündungen zu vermeiden.
  • Lagerung von Bioethanol: Bewahren Sie Bioethanol an einem kühlen, trockenen Ort und immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Stellen Sie sicher, dass der Deckel fest auf der Flasche sitzt, um Leckagen oder Verdunstung zu vermeiden.
  • Stabile Platzierung: Stellen Sie den Bioethanol-Tischbrenner immer auf eine flache und stabile Oberfläche. Dies verhindert, dass der Tischbrenner kippt oder umfällt, was zu Bränden oder Schäden führen kann.
  • Vermeiden Sie brennbare Materialien: Halten Sie den Tischbrenner fern von Vorhängen, Papier, Möbeln oder anderen brennbaren Materialien. Ein Funke oder eine zu große Flamme kann schnell einen Brand verursachen.
  • Gute Belüftung: Obwohl Bioethanol sauber verbrennt und wenig Rauch produziert, ist es wichtig, für ausreichende Belüftung zu sorgen, besonders wenn Sie den Tischbrenner im Innenbereich verwenden. Dies hilft, eine Ansammlung von Dämpfen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den Tischbrenner regelmäßig auf Anzeichen von Schäden oder Abnutzung. Stellen Sie sicher, dass alle Teile, einschließlich des Brenners und des Glases, intakt und in gutem Zustand sind.
  • Gebrauchsanweisung: Jedes Modell eines Bioethanol-Tischbrenners kann anders sein. Es ist entscheidend, die beiliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und spezifische Sicherheitsanweisungen zu befolgen.

Indem Sie diese Sicherheitstipps befolgen, können Sie mit Vertrauen Ihren Bioethanol-Tischbrenner genießen und eine sichere Erfahrung für sich und Ihre Lieben gewährleisten.

Wartung und Pflege Ihres Bioethanol-Tischkamins

Der Besitz eines Bioethanol-Tischkamins bedeutet, dass Sie ein Stück Luxus und Atmosphäre in Ihr Zuhause geholt haben. Wie jedes andere Haushaltsgerät erfordert es jedoch etwas Pflege und Wartung, um optimal zu funktionieren. Zum Glück ist die Wartung relativ einfach, und mit den richtigen Schritten können Sie jahrelang davon profitieren.

 

  • Regelmäßige Reinigung des Brenners: Es ist wichtig, den Brenner regelmäßig auf Rückstände oder Ansammlungen von Bioethanol zu überprüfen. Das Unterlassen dieser Überprüfung kann zu ungleichmäßiger Verbrennung oder sogar zum Erlöschen der Flamme führen. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch, um Rückstände vorsichtig zu entfernen.
  • Pflege des Glases: Durch die Verbrennung von Bioethanol kann es zu Rußbildung auf dem Glas kommen. Verwenden Sie ein weiches Tuch und einen speziellen Glasreiniger, um das Glas frei von Flecken und Ruß zu halten. Es ist wichtig, abrasive Materialien oder aggressive Reinigungsmittel zu vermeiden, da diese das Glas beschädigen oder Kratzer hinterlassen können.
  • Überprüfen Sie die Brennstofflagerung: Stellen Sie sicher, dass Sie Bioethanol an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen. Dies verlängert die Haltbarkeit des Brennstoffs und sorgt für eine effizientere Verbrennung.
  • Inspektion des Tischkamins: Neben der regelmäßigen Reinigung ist es auch ratsam, Ihren Bioethanol-Tischkamin periodisch auf Anzeichen von Abnutzung oder Schäden zu überprüfen. Achten Sie besonders auf Dichtungen und den Brenner, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
  • Verwendung von hochwertigem Bioethanol: Nicht alle Bioethanol-Produkte sind gleich. Für das beste Ergebnis und eine längere Lebensdauer Ihres Tischkamins investieren Sie in hochwertiges Bioethanol. Günstigere Varianten können Verunreinigungen enthalten, die die Verbrennungseffizienz verringern und mehr Ruß produzieren.

Indem Sie diese Tipps befolgen und Ihren Bioethanol-Tischkamin regelmäßig warten, stellen Sie sicher, dass Ihr Kamin nicht nur gut aussieht, sondern auch sicher und effizient funktioniert.

Bauen Sie selbst einen Bioethanol-Tischkamin

Möchten Sie einen Bioethanol-Tischkamin selbst bauen? Das ist möglich! Schauen Sie sich dafür unsere Bioethanol-Brenner an. Die Bioethanol-Brenner sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Sie können sie einfach in einen bestehenden (kleinen) Tisch integrieren. Alles, was Sie tun müssen, ist eine Aussparung zu erstellen, in die Sie den Bioethanol-Brenner einsetzen können.

Möchten Sie einen größeren Bioethanol-Kamin im Haus?

Neben diesen praktischen und kleinen Bioethanol-Tischkaminen bieten wir auch eine große Kollektion anderer Bioethanol-Kamine an. So haben wir Bioethanol-Wandkamine, hängende Bioethanol-Kamine und freistehende Bioethanol-Kamine. Kurz gesagt, für jedes Zuhause gibt es den passenden Bioethanol-Kamin.